• Anmelden
  • Suchen
Suche läuft...
Zum Start der Suche Eingabetaste drücken
  • Physiologie
  • Kreislauf
  • Regulation des…
Kurz- und langfristige Blutdruckregulation
  • Kurz- und langfristige Blutdruckregulation
  • Regulation der Organdurchblutung
  • Anpassung des Kreislaufs an besondere Situationen
  • Home
  • Verstehen
  • Kreuzen
  • Kontakt

Kurz- und langfristige Blutdruckregulation

via medici – ein Produkt in Entwicklung!

  • Steckbrief
  • Lerntext
  • IMPP Compact
Loading...
Feedback

Die zentrale Kontrolle des Kreislaufs erfolgt über das Kreislaufzentrum. Es liegt in der Formatio reticularis in der Medulla oblongata und wird selbst wiederum vom Hypothalamus gesteuert.

Man unterscheidet bei der Kreislaufregulation kurzfristige und langfristige Regulationsmechanismen, die den Gefäßtonus einerseits und den Herzantrieb andererseits beeinflussen.

Kurzfristig wird der Kreislauf über eine Hemmung bzw. Aktivierung von Sympathikus und Parasympathikus reguliert – abhängig vom aktuellen Druck- und Füllungszustand des Gefäßsystems, welcher über Presso-, Chemo- und Volumenrezeptoren gemessen wird.

Image description
Übersicht über die Lokalisation von Presso-, Chemo- und Volumenrezeptoren

Auf Basis der übermittelten Informationen dieser Rezeptoren erfolgt die kurzfristige Blutdruckregulation.

(aus Behrends et al., Duale Reihe Physiologie, Thieme, 2012)

Längerfristig wird der Kreislauf und damit der Blutdruck über das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System und die Hormone ADH und ANP reguliert.

Dieses Modul enthält keinen Steckbrief — bitte schau’ dir den Lerntext an.
LymphgefäßsystemRegulation der Organdurchblutung

Kurz- und langfristige Blutdruckregulation

ist vernetzt mit
Regulation der NierenfunktionHarnsystem: ÜberblickHerz-Kreislauf-System: ÜberblickHerz: Aufbau und LagebeziehungenKatecholamineNiere: StoffwechselAllgemeine SinnesphysiologieAnpassung des Kreislaufs an besondere SituationenAtmungsregulationBlut-pH-Wert und seine PufferungEndokrine Organe: ÜberblickHochdrucksystemRegulation der HerztätigkeitEmotionen: Überblick
ist auch Teil von
Herz-Kreislauf-System

Mein Lernstatus

0 100 0
    nicht gelernt gelernt

    Gelerntes überprüfen

    IMPP Fragen kreuzen
    Lerntools
    • 0 100 0
      • Home
      • Datenschutz
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • Impressum
      • © 2015 Georg Thieme Verlag KG
      Loading...