Die zentrale Kontrolle des Kreislaufs erfolgt über das Kreislaufzentrum. Es liegt in der Formatio reticularis in der Medulla oblongata und wird selbst wiederum vom Hypothalamus gesteuert.
Man unterscheidet bei der Kreislaufregulation kurzfristige und langfristige Regulationsmechanismen, die den Gefäßtonus einerseits und den Herzantrieb andererseits beeinflussen.
Kurzfristig wird der Kreislauf über eine Hemmung bzw. Aktivierung von Sympathikus und Parasympathikus reguliert – abhängig vom aktuellen Druck- und Füllungszustand des Gefäßsystems, welcher über Presso-, Chemo- und Volumenrezeptoren gemessen wird.
Längerfristig wird der Kreislauf und damit der Blutdruck über das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System und die Hormone ADH und ANP reguliert.