Die Leber produziert im Verlauf einer Akute-Phase-Reaktion verstärkt eine Reihe von Molekülen, die für den optimalen Ablauf der Entzündungsreaktion erforderlich sind. Dazu gehören:
metallbindende Proteine
Haupt-APP: C-reaktives Protein (CRP) und Amyloid-A-Protein
Lipopolysaccharidbindungsprotein (LBP)
Komplementproteine wie C3, C4 und Faktor B etc.
mannosebindendes Lektin (MBL)
Proteaseinhibitoren wie α1-Antitrypsin und α2-Makroglobulin
Unter den Akute-Phase-Proteinen (APP) befinden sich Proteine, die Metallionen zur Verfügung stellen und die im Zuge der Zellaktivierung als Cofaktoren fungieren. Zu Ihnen gehört z.B. β-Globulin (Hämopexin), Haptoglobin und Caeruloplasmin.
Der prominenteste Vertreter der APP ist das C-reaktive Protein (CRP). Dadurch werden die Bakterien für das gekennzeichnet. Gleichzeitig aktiviert CRP das klassische Komplementsystem, indem es an den Aktivator C1q bindet.