Es gibt systematische und zufällige Fehler. Systematische Fehler (fehlerhafte Messgeräte, unberücksichtigte Parameter etc.) müssen erkannt und beseitigt werden, zufällige Fehler können nur mit statistischen Methoden abgeschätzt werden.
Der absolute Messfehler ist unabhängig von der Größe . Δ steht hier für Abweichung von dem Mittelwert der Größe x. Er wird in absoluten Zahlen angegeben und hat die gleiche Einheit wie die Größe :
Länge ± 1 mm bedeutet: 1 m ± 1 mm, aber auch 2 m ± 1 mm, 3 m ± 1 mm...
Bei relativen Messfehlern wächst mit , sodass der Quotient konstant bleibt. Der relative Messfehler wird in Prozent angegeben und ist eine reine Zahl ohne Einheit. Der relative Messfehler wird mit () bezeichnet.
Länge ± 0,1% bedeutet: 1 m ± 1 mm, 2 m ± 2 mm, 3 m ± 3 mm...