Laryngitis subglottica
Akute, viral bedingte, stenosierende Verlaufsform der Laryngitis acuta, die v.a. Kleinkinder betrifft und mit einer subglottischen Weichteilschwellung einhergeht.
Die Infektion tritt v.a. im Frühjahr und Herbst auf. Der Altersgipfel liegt zwischen dem 6. Lebensmonat und dem 5. Lebensjahr. 5–15 % aller Kinder sind zumindest einmal betroffen; Jungen häufiger als Mädchen.
Die häufigsten auslösenden Erreger sind (Typ 1 und 3, ca. 70 % d.F.), RSV (Respiratory Syncytial Virus, ca. 10 % d.F.) sowie Influenzaviren, Masernviren, ECHO- und Adenoviren.
Unter einer Fremdkörperaspiration versteht man das Einatmen eines festen oder flüssigen Fremdkörpers in die Atemwege (Larynx, Trachea oder Bronchien). Die extremste Form ist das Bolusgeschehen, bei dem die Atemwege teilweise oder komplett verlegt sind.