Der Thymus besteht aus 2 asymmetrischen Lappen (Lobus dexter und Lobus sinister), die miteinander verbunden sind. Die Lappen sind von einer bindegewebigen Kapsel umgeben, die in das Thymusinnere vordringt und den Thymus in weitere kleinere Läppchen unterteilt. Im aufgeschnittenen Thymus ist eine dunklere Rinde und ein helleres Mark erkennbar.
Die Größe des Thymus variiert abhängig vom Lebensalter. Bei Neugeborenen ist er verhältnismäßig groß. Im Kleinkindalter wächst der Thymus und bildet sich nach der Pubertät zurück (sog. Thymusinvolution). Während der Pubertät kann er eine maximale Masse von ca. 30 g erreichen. Im Erwachsenenalter findet sich ein Thymusrestkörper, der hauptsächlich aus Fettgewebe besteht und nach kaudal abgesunken ist.
Der Thymus besteht aus 2 asymmetrischen Lappen. Beim Neugeborenen ist der Thymus verhältnismäßig groß. Im Erwachsenenalter findet sich nur noch ein Thymusrestkörper.