Die Körperoberfläche der unteren Extremität gliedert sich in Regionen. Sie dienen der Orientierung am Körper und der Beschreibung von pathologischen Veränderungen.
Im Bereich der unteren Extremität unterscheidet man:
Regio inguinalis (Leistenregion): Übergang zwischen vorderer Bauchwand und Oberschenkel. Nach kaudal durch das Leistenband (Lig. inguinale) begrenzt. Unterhalb des Leistenbandes liegen die Lacuna vasorum und die Lacuna musculorum.
Regio glutealis (Gesäßregion): mit Foramen ischiadicum majus und minus
Regio femoris anterior (Vorderseite des Oberschenkels) und posterior (Rückseite des Oberschenkels). Die Regio femoris anterior enthält das Trigonum femorale (Schenkeldreieck), das lateral durch den M. sartorius begrenzt wird.
Regio genus anterior (vordere Knieregion) und posterior (hintere Knieregion, mit Fossa poplitea)
(Vorderseite des Unterschenkels) und (Rückseite des Unterschenkels)