Zur Kultivierung von Bakterien werden verschiedene Formen von Nährmedien verwendet. Diese können je nach Anwendungsgebiet z.B. ideal auf das jeweilige Bakterium angepasst sein, nur selektives Wachstum zulassen oder Indikatoren zur Bestimmung einer unbekannten Bakterienart enthalten. Neben dem eigentlichen Kulturmedium müssen auch die äußeren Bedingungen, wie Temperatur, Sauerstoffgehalt und pH-Wert, angepasst werden. Humanpathogene Bakterien bevorzugen bspw. eine Wachstumstemperatur von 37 °C und sind aerob; wachsen also unter Anwesenheit von Sauerstoff. Zur Kultivierung anaerober Bakterien müssen, z.B. durch chemische Prozesse, die den vorhandenen Sauerstoff rasch verbrauchen, anaerobe Wachstumsbedingungen geschaffen werden.
Nährmedien
Je nach Verwendungszweck werden oder zur Anzucht von Bakterien genutzt. Flüssige Nährmedien dienen der Anzucht großer Mengen an Bakterien. In flüssigen Nährmedien wachsen Bakterien in plankonischer Form; sie liegen gleichmäßig verteilt im gesamten Medium vor.