Merkel-Zellen liegen im Stratum basale, unter dem Str. spinosum der Epidermis und in den äußeren epithelialen Wurzelscheiden der Haarfollikel. In der unbehaarten Haut liegen sie einzeln vor. Sind sie mit Haarfollikeln assoziiert, treten sie meist in Gruppen auf. Sie sind nicht nur in der Dermis, sondern auch in der Wand von Hohlorganen anzutreffen. Mit der Basis der Epithelzellen des Str. basale stehen die Merkel-Zellen über Desmosomen in Kontakt. Die gedrungenen Zellen weisen auf einer Seite kurze Fortsätze auf, die bis in das Str. spinosum reichen. An der Oberfläche der basalen Seite tragen die Merkel-Zellen afferente sensible Nervenendigungen. Dort sind viele elektronendichte Granula lokalisiert, die Neuropeptide enthalten. Ein hat die Entleerung der Granula zur Folge, wodurch die Nervenfaser erregt wird. Die Merkel-Zellen und deren zugehörige Nervenendigungen bilden gemeinsam die Merkel-Tastscheibe (). Ob die Merkel-Zelle selbst oder das Axonende als Rezeptor fungiert ist noch nicht abschließend geklärt. Die Merkel-Nervenendigungen werden auch als bezeichnet.

Bindegewebspapille und Meißner-Tastkörperchen
Das Stratum papillare liegt unter der Epidermis und bildet Bindegewebszapfen, die in die Epidermis hineinragen. Die Zapfen werden als Bindegewebspapillen bezeichnet. Die Meißner-Tastkörperchen dienen der Druckübertragung und liegen typischerweise in den Bindegewebspapillen.
(aus Endspurt Vorklinik Histologie, Thieme, 2015)