Mitralklappenstenose
Bei der Mitralklappenstenose liegt eine Einengung der Mitralklappenöffnungsfläche vor, die die Füllung des linken Ventrikels behindert.
Weltweit gesehen ist die Mitralklappenstenose einer der häufigsten erworbenen Herzklappenfehler, in Ländern mit ausreichender Gesundheitsversorgung (Möglichkeit einer antibiotischen Therapie von Streptokokkeninfektionen) ist die Prävalenz deutlich geringer. Frauen sind häufiger betroffen als Männer (F:M = 2:1).
Jüngere Patienten mit einer Mitralklappenstenose (20–40 J.) sind häufig Einwanderer aus Ländern mit unzureichender Gesundheitsversorgung. Patienten, die an einer rheumatischen Mitralklappenstenose leiden und aus westlichen Ländern stammen, sind meist älter (ab 50 J.). Diese haben in der Jugend (unerkannt) ein rheumatisches Fieber durchgemacht.