Karotisstenose
Eine Karotisstenose ist eine Verengung der hirnversorgenden Gefäße A. carotis communis und/oder A. carotis interna.
Exakte epidemiologische Angaben sind nicht möglich, da viele Patienten lange Zeit asymptomatisch bleiben. Schätzungsweise liegt jedoch bei 1–3 % aller Erwachsenen in Deutschland eine Karotisstenose > 50 % vor. Die Prävalenz ist altersabhängig und steigt ab dem 65. Lebensjahr für einen Stenosegrad > 50 % bei Frauen auf > 6 % bzw. bei Männern auf > 12 % an. In Deutschland sind damit ca. 1.000.000 Menschen betroffen, Männer etwa doppelt so häufig wie Frauen.
Die häufigste Lokalisation der Stenose ist die (Aufzweigung der A. carotis communis in die Aa. carotis interna und externa).