Bakteriurie
Eine signifikante Bakteriurie liegt vor, wenn im Mittelstrahlurin ≥ 105 Keime/ml nachgewiesen werden (sog. Kass´sche Zahl). Wird der Urin durch eine suprapubische Punktion gewonnen, ist jeder Keimnachweis (unabhängig von der Keimzahl) pathologisch.
Normalerweise sind die Harnwege von der Blase bis zur Niere steril. Die Urethra und das äußere Genitale sind i.d.R. mit Bakterien der Haut (grampositiv) und der Darmflora (gramnegativ) besiedelt.
Bei einer Harnwegsinfektion kann es zur Ausscheidung v.a. folgender Bakterien kommen:
gramnegativer Bakterien wie E. coli, Klebsiella, Proteus oder Pseudomonas,
grampositiver Erreger wie Staphylococcus saprophyticus (junge Frauen) oder Enterokokken,
atypischer Erreger wie Chlamydien, Mykoplasmen und Pilze.