Diese kleinen Schweißdrüsen kommen (fast) überall in der Haut vor. Sie fehlen nur an wenigen Körperstellen (z.B. Lippenrot) und sind besonders zahlreich an der Handinnenfläche und der Fußsohle.
Die ekkrinen Schweißdrüsen sind lange tubulöse, unverzweigte Einzeldrüsen, deren Endstücke zu einem ca. 0,5 mm großen Knäuel aufgewickelt sind. Diese Endstücke liegen in der Tiefe der Dermis (im Stratum reticulare an der Grenze zur Subcutis). Ihre Ausführgänge verlaufen geschlängelt. Die Wandung der Endstücke wird von einem einschichtigen iso- bis hochprismatischen Epithel mit Myoepithelzellen gebildet. Im gefärbten Präparat erscheint es heller als das der Ausführungsgänge. Die Ausführungsgänge haben ein zweischichtiges Epithel. Mehr zum Drüsenepithel findest du hier.
Die Wandung der ekkrinen Schweißdrüsen besteht aus isoprismatischem Epithel und Myoepithelzellen. Fettzellen liegen zwischen den Drüsen. Am linken Rand der Abbildung ist der Durchmesser einer apokrinen Schweißdrüse zu sehen. Die Ausführgänge sind zahlreich und dunkel gefärbt, die sezernierenden Endstücke erscheinen heller. (Trichrom nach Masson-Goldner; Vergrößerung 130-fach.)