• Menü
    • Navigation
    • informieren
    • lernen
    • kreuzen
    • Bibliothek
    • Fallbeispiele
    • 3D-Bilder
    • Lernplan
    • Notizen
    • To-Dos
    • Home
    • Preise
    • Kontakt
    • FAQ
  • Anmelden
lizenziert für:
Navigation
Loading...

Angina Plaut-Vincenti

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Feedback

Synonyme: Angina ulcerosa, Angina ulceromembranacea

Die Angina Plaut-Vincenti ist eine durch Borellien und fusiforme Stäbchen verursachte ulzeröse Tonsillitis, die in der Regel unilateral auftritt.

Einseitige Schluckbeschwerden bei kaum reduziertem Allgemeinbefinden sind typisch. Die Diagnose wird klinisch gestellt. Behandelt wird primär antibiotisch.

Image description
Angina Plaut-Vincenti mit ulzerierender rechter Tonsille

Rechtsseitig ist eine ulzerierende, mit weißlichem Belag überzogene Tonsille zu sehen.

(aus Strutz, Mann, Praxis der HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Thieme, 2017 )

Definition

Feedback
Definition:
Angina Plaut-Vincenti

Die Angina Plaut-Vincenti ist eine durch Bakterien verursachte ulzeröse Tonsillitis.

Epidemiologie und Ätiologie

Feedback

Diese eher selten auftretende Sonderform einer akuten Tonsillitis betrifft vorwiegend Jugendliche bzw. junge Männer. Die Entzündung wird durch eine (Misch)Infektion aus Fusobacterium fusiforme und Treponema vincentii ausgelöst. Auch mangelnde Mundhygiene scheint ursächlich eine Rolle zu spielen.

Symptomatik

Feedback

Die Patienten geben meist einseitige an. Gleichzeitig besteht ein . Das Allgemeinbefinden ist, im Vergleich zu dem ausgeprägten Lokalbefund der Gaumenmandel, wenig eingeschränkt. Die Patienten haben in der Regel kein Fieber.

Tuberkulose

Die Tuberkulose ist eine Infektionserkrankung, die inapparent, akut oder chronisch verlaufen kann und sich bevorzugt an der Lunge (Morbus Koch), aber auch an anderen Organen (Haut, lymphatisches System, Pleura, Knochen, Urogenitaltrakt, ZNS, Magen-Darm-Trakt) manifestiert. Sie wird durch Keime des Mycobacterium-tuberculosis-Komplexes (kurz: MTK) verursacht. Dazu zählen u.a. das Mycobacterium tuberculosis (> 98% der Fälle in Mitteleuropa), M. bovis und M. africanum.

Sofort weiterlesen?

Jetzt anmelden

IMPP-Fakten im Überblick

Feedback

Zu diesem Modul wurden seit Frühjahr 2008 keine Fragen gestellt. Deshalb enthält es keine IMPP-Fakten im Überblick.

Angina Plaut-Vincenti

ist vernetzt mit

ist auch Teil von

zuletzt bearbeitet: 30.10.2019
Lerntools
  • kurz gefasst vertieft standard
    • kurz gefasst
    • standard
    • vertieft
    • Fragen kreuzen:
    • Es sind keine Fragen zum Modul oder Thema vorhanden.

  • neu gelernt neu
    • neu
    • gelesen
    • gelernt
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • © 2019 Georg Thieme Verlag KG