Die zumeist vier Nebenschilddrüsen (Epithelkörperchen) sind reiskorn- bis linsengroß und befinden sich an der Dorsalseite der Schilddrüse innerhalb der Capsula fibrosa. Man unterscheidet die beiden oberen von den beiden unteren Epithelkörperchen, wobei Lagevariationen und ektope Lage häufig sind. Histologisch bestehen die Nebenschilddrüsen aus zwei Arten von Epithelzellen:
wasserklare Hauptzellen: wenig aktiv, stark glykogenhaltig
dunkle Hauptzellen: hormonaktiv, bilden das Parathormon
oxyphile Zellen: reich an Mitochondrien, die Funktion ist unbekannt.

Lage der Nebenschilddrüsen
Schematische Darstellung der anatomischen Lage der Schilddrüse und Nebenschilddrüsen von dorsal. Die Lage und Anzahl (regelhaft vier) der Nebenschilddrüsen können stark variieren.
(aus Schünke, Schulte, Schumacher et al., Prometheus LernAtlas – Kopf, Hals und Neuroanatomie, Thieme, 2015; Grafiker: Karl Wesker)
Histologie der Nebenschilddrüse
Schematische Darstellung der Histologie der Nebenschilddrüse.
(aus Schünke, Schulte, Schumacher et al., Prometheus LernAtlas - Kopf, Hals und Neuroanatomie, Thieme, 2015)