• Menü
    • Navigation
    • informieren
    • lernen
    • kreuzen
    • Bibliothek
    • Fallbeispiele
    • 3D-Bilder
    • Lernplan
    • Notizen
    • To-Dos
    • Home
    • Preise
    • Kontakt
    • FAQ
  • Anmelden
lizenziert für:
Navigation
Loading...

Gefäßsystem der Bauch- und Beckenorgane: Entwicklung

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 11 min
  • alles schließen

Steckbrief

Feedback

Die Entwicklung des Blutkreislaufs erfolgt zeitlich überlappend, entsprechend der Entwicklungsstadien des Embryos. Grundsätzlich werden folgende Kreisläufe unterschieden:

  • extraembryonaler Kreislauf

  • intraembryonaler Kreislauf

  • fetaler Kreislauf. Dieser wird an anderer Stelle besprochen.

Die Blutgefäßbildung des extraembryonalen Kreislaufs gliedert sich in mehrere Phasen:

  • Bildung von Blutinseln

  • Fusion der Blutinseln zu einem Kapillarplexus

  • Verknüpfung des Plexus mit anderen Plexus und den ersten Gefäßen

  • Ausbildung arterieller und venöser Gefäße via Vaskulo- und Angiogenese.

Die intraembryonale Gefäßbildung erfolgt analog zum extraembryonalen Gefäßsystem im viszeralen Teil des Seitenplattenmesoderms.

Die Arterien entwickeln sich aus den segmental angelegten Schlundbogenarterien, aus den Gewebsresten der ventralen und dorsalen Aorten (Segmentarterien) und aus Dottersack- und Umbilikalarterien.

In der 5. Woche entstehen die Venenpaare:

  • Dottervenen (Vv. vitellinae)

  • Nabelvenen (Vv. umbilicales)

  • Kardinalvenen (Vv. cardinales)

Das Lymphsystem entwickelt sich in der 5. Woche aus sog. Lymphsäckchen.

Blutgefäß- und Kreislaufentstehung

Feedback

Extraembryonaler Kreislauf

Hämangioblasten entstehen in der extraembryonalen Mesodermschicht des Dottersacks, des Haftstiels und des Chorions. Dort bilden sie zelluläre Aggregate: die Blutinseln. Die Hämangioblasten sind in der Lage, sich in multipotente hämatopoetische Stammzellen, die Vorläuferzellen der Erythrozyten, und zu Angioblasten, vaskulären Vorläufern der Endothelzellen, zu differenzieren. Die Entstehung und Vermehrung der Hämangioblasten im Mesoderm wird durch Wachstumsfaktoren wie (fibroblast growth factor) induziert. Der Differenzierungsprozess der Hämangioblasten über Angioblasten zu Endothelzellen beginnt in der Peripherie der Blutinseln und dauert an, bis sie die frühen Blutgefäße vollständig auskleiden. Die lumennahen Hämangioblasten bleiben rund und bilden die Stammzellen des Gefäß- und Blutsystems, aus denen später hervorgehen (mehr zur pränatalen Blutbildung erfährst du ). Diese Differenzierung beginnt zwischen dem 13. und 15. Entwicklungstag.

Sofort weiterlesen?

Jetzt anmelden

IMPP-Fakten im Überblick

Feedback

Zu diesem Modul wurden seit Frühjahr 2008 keine Fragen gestellt. Deshalb enthält es keine IMPP-Fakten im Überblick.

Gefäßsystem der Bauch- und Beckenorgane: Entwicklung

ist vernetzt mit

ist auch Teil von

zuletzt bearbeitet: 13.11.2019
Fachlicher Beirat: Prof. Dr. rer. nat. Beate Brand-Saberi, 02.11.2019
Lerntools
  • kurz gefasst vertieft standard
    • kurz gefasst
    • standard
    • vertieft
    • Fragen kreuzen:
    • Fragen zum ganzen Thema (126)
      Spezielle Embryologie
  • neu gelernt neu
    • neu
    • gelesen
    • gelernt
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • © 2019 Georg Thieme Verlag KG