Persistierender Ductus arteriosus Botalli (PDA)
Beim persistierenden Ductus arteriosus Botalli (PDA) bleibt die fetale Shuntverbindung zwischen Aortenbogen und Truncus pulmonalis (Ductus arteriosus Botalli) länger als die ersten 2 Lebenstage bestehen.
Die Häufigkeit eines isolierten PDA bei reif geborenen Kindern liegt bei 0,04 % aller Geburten.
Mädchen sind etwa doppelt so häufig betroffen wie Jungen.
Bei Frühgeburtlichkeit ist das Risiko deutlich erhöht: Kinder mit einem Geburtsgewicht < 1500 g bzw. < 1000 g haben in ca. 45 % d.F. bzw. 50–70 % d.F. einen PDA.
Der Anteil an allen angeborenen Herzfehlern liegt bei ca. (bzw. 4 % bei reif geborenen Kindern).