Morphologie der Blutzellen
Bei den Blutzellen ist es wichtig, dass du die morphologischen Merkmale kennst. Die Wahrscheinlichkeit, dass du die spezifischen Blutzellen auf Bildern erkennen musst, ist relativ hoch.
Blutausstrich
Blutzellen werden in Blutausstrichen untersucht. Dazu wird ein Bluttropfen auf einen Objektträger aufgebracht und ausgestrichen, sodass ein dünner Blutfilm entsteht. Die in der Regel dann angewandte Färbung ist die May-Grünwald-Giemsa-Färbung (Farbstoffgemisch) nach Pappenheim. In diesen Präparaten sind basophile Strukturen blau, azidophile rot.
Blutausstriche: Stabkerniger neutrophiler Granulozyt, segmentkerniger neutrophiler Granulozyt, eosinophiler Granulozyt, basophiler Granulozyt, kleiner Lymphozyt, mittelgroßer Lymphozyt, großer Lymphozyt, Monozyt, Thrombozyten. (May-Grünwald-Giemsa-Färbung nach Pappenheim, Vergrößerung 1200-fach.)