Zell-Zell-Kontakte
Die Zell-Zell-Kontakte sind ein äußerst beliebtes Thema in der schriftlichen Prüfung. Präge dir ganz genau ein, welche Gemeinsamkeiten diese Kontakte aufweisen und wo die Unterschiede liegen! Besonders gerne fragt das IMPP nach den beteiligten Proteinen und Mikrofilamenten.
Desmosomen (Haftplatten, Macula adhaerens) sind runde oder elliptische Haftstellen die – ähnlich Schweißpunkten – für eine mechanische Stabilisierung von Zellen im Zellverband (z.B. Dünndarmepithel) sorgen. Auf der Innenseite der Zellmembran liegt eine sog. Plaque. Sie besteht aus Anheftungs- bzw. Adapterproteinen (hier: Plakoglobin, Desmoplakin und Plektin). Zahlreiche Intermediärfilamente strahlen in die Plaque ein. Die Plaqueproteine werden auch als Ankerproteine bezeichnet, weil sie die Intermediärfilamente in der Zellmembran verankern.
Desmosomen gibt es in Epithelien und in der Herzmuskulatur, demnach sind die Intermediärfilamente oder . , die sich in der Mitte zu einem verdichten. Die Cadherine werden auch als bezeichnet.