Rechenbeispiel
Bei ausgeglichener Stickstoffbilanz lässt sich die täglich mit der Nahrung aufgenommene Menge an Protein aus der Menge Harnstoff abschätzen, die in 24 Stunden ausgeschieden wird. Der Stickstoffgehalt von Proteinen beträgt etwa 0,16 g pro g Protein (relative Atommassen: H ≈ 1, C ≈ 12, N ≈ 14, O ≈ 16).
Welcher aufgenommenen Proteinmenge entspricht ca. 1 g ausgeschiedener Harnstoff?
Lösungsweg: Um die Menge an Harnstoff abschätzen zu können, musst du zunächst über die Summenformel von Harnstoff (CH4N2O; hier im Bild) die relative Molekülmasse ermitteln:
12 + 4 · 1 + 2 · 14 + 16 = 60
Der Stickstoffanteil im Harnstoffmolekül beträgt allerdings nur etwa 50 % (2 · 14 = 28).
Wenn 1 g Protein 0,16 g Stickstoff enthalten, wie oben angegeben, die 0,16 g Stickstoff im Harnstoffmolekül aber nur 50 % ausmachen, dann beträgt die Masse der Harnstoffmoleküle ca. 0,32 g:

Harnstoffzyklus
(nach Rassow et al., Duale Reihe Biochemie, Thieme, 2012)