Die Mundspeicheldrüsen sind in Läppchen organisierte, zusammengesetzte Drüsen mit Endstücken (Azini) und einem Ausführungsgangsystem. Sie bilden den Mundspeichel. In den Azini wird das primäre Sekret gebildet und in die Schaltstücke der Ausführungsgänge sezerniert. Den Schaltstücken liegen Myoepithelzellen an, die das Sekret nach außen „pressen“.
Näheres zum Aufbau der Speicheldrüsen findest du in der Histologie.
Der Mundspeichel besteht aus Wasser (99 %), verschiedenen Proteinen und Elektrolyten, deren Gehalt von der Sekretionsrate abhängt. Er dient vor allem zum „Einspeicheln“ der Nahrung, um die Passage der Nahrung durch die Speiseröhre zu erleichtern. Außerdem hält er die Mundhöhle feucht.
Die sezernierten Proteine lassen sich in verschiede Gruppen einteilen:
(ca. 30 % der Aminosäuren sind Prolin), die auch glykosyliert sein können. Sie haben hauptsächlich Schutzfunktion.