• Menü
    • Navigation
    • informieren
    • lernen
    • kreuzen
    • Bibliothek
    • Fallbeispiele
    • 3D-Bilder
    • Lernplan
    • Notizen
    • To-Dos
    • Home
    • Preise
    • Kontakt
    • FAQ
  • Anmelden
lizenziert für:
Navigation
Loading...

Schultergelenkmuskulatur

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 10 min
  • alles schließen

Steckbrief

Feedback

Die Schultergelenkmuskulatur wird in eine dorsale und eine ventrale Muskelgruppe unterteilt, die alle am Humerus inserieren.

Zur dorsalen Muskelgruppe zählen:

  • M. supraspinatus

  • M. infraspinatus

  • M. teres minor

  • M. subscapularis

  • M. deltoideus

  • M. teres major

  • M. latissimus dorsi.

4 Muskeln dieser Gruppe bilden die sog. Rotatorenmanschette (M. supraspinatus, M. infraspinatus, M. teres minor, M. subscapularis).

Zur ventralen Muskelgruppe gehören:

  • M. pectoralis major

  • M. coracobrachialis.

Image description
Schultergelenkmuskulatur

(aus Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)

Einteilung

Feedback

Die Schultergelenkmuskulatur wird in eine dorsale und eine ventrale Muskelgruppe unterteilt. Sie entspringen an der Scapula, der Clavicula, den Rippen, der Wirbelsäule, dem Os sacrum oder dem Os ilium und inserieren alle am Humerus.

Lerntipp:
Schulter- und Armmuskeln

Die großen Schulter- und Armmuskeln werden immer wieder anhand von Schnittbildern und Reliefbildern abgefragt (z.B. der klassische Bodybuilder in Pose). Es lohnt sich daher, sich die wichtigsten Muskeln, die das Oberflächenrelief der oberen Extremität bilden, einzuprägen.

Dorsale Schultergelenkmuskeln

Feedback

Die dorsalen Schultergelenksmuskeln kommen von dorsal und inserieren (mit wenigen Ausnahmen) am Tuberculum majus oder an der Tuberositas deltoidea des Humerus.

  • M. supraspinatus

  • M. infraspinatus

  • M. teres minor

  • M. subscapularis

  • M. deltoideus

  • M. teres major

  • M. latissimus dorsi.

4 Muskeln dieser Gruppe bilden die (M. supraspinatus, M. infraspinatus, M. teres minor, M. subscapularis).

Sofort weiterlesen?

Jetzt anmelden

IMPP-Fakten im Überblick

Feedback

Zu diesem Modul wurden seit Frühjahr 2008 keine Fragen gestellt. Deshalb enthält es keine IMPP-Fakten im Überblick.

Schultergelenkmuskulatur

ist vernetzt mit

ist auch Teil von

zuletzt bearbeitet: 21.05.2019
Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Laurenz J. Wurzinger, 17.01.2019
Lerntools
  • kurz gefasst vertieft standard
    • kurz gefasst
    • standard
    • vertieft
    • Fragen kreuzen:
    • Fragen zum Modul (22)
      Schultergelenkmuskulatur
  • neu gelernt neu
    • neu
    • gelesen
    • gelernt
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • © 2019 Georg Thieme Verlag KG