Die beiden Ossa coxae (Hüftbeine) sind über das Os sacrum (Kreuzbein) und die Symphysis pubica zu einem in sich geschlossenen Knochenring (Beckenring) verbunden.
Im Iliosakralgelenk artikulieren die beiden ohrenförmigen Gelenkflächen von Os ilium (Facies auricularis ossis ilii) und Os sacrum (Facies auricularis ossis sacri) miteinander.

Gelenkflächen des Iliosakralgelenks
Facies auricularis ossis ilii des rechten Hüftbeins (Os sacrum durchscheinend dargestellt) und Facies auricularis ossis sacri.
(nach Schünke, Schulte, Schumacher, Prometheus, Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem, Thieme, 2014; Grafiker: Karl Wesker)Das Iliosakralgelenk ist ein echtes, aber kaum bewegliches Gelenk (Amphiarthrose). Eine straffe Gelenkkapsel und ein kräftiger Bandapparat sind für die Stabilisierung des Gelenks verantwortlich:
Ligg. sacroiliaca anteriora, posteriora und Die Bänder überspannen ventral (Ligg. sacroiliaca anteriora) und dorsal (Ligg. sacroiliaca posteriora und interossea) den Gelenkspalt.

Foramina ischiadica
Rechtes Hüftbein, Ansicht von lateral.
(aus Schünke, Schulte, Schumacher, Prometheus, Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem, Thieme, 2014; Grafiker: Karl Wesker)