• Menü
    • Navigation
    • informieren
    • lernen
    • kreuzen
    • Bibliothek
    • Fallbeispiele
    • 3D-Bilder
    • Lernplan
    • Notizen
    • To-Dos
    • Home
    • Preise
    • Kontakt
    • FAQ
  • Anmelden
lizenziert für:
Navigation
Loading...

Altersbestimmungen in der Embryonal- und Fetalzeit

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Feedback

Die Dauer der Schwangerschaft wird in der Embryologie ab dem Zeitpunkt der Ovulation (Ovulationsalter = 38 Wochen) bzw. Befruchtung, in der Klinik ab dem 1. Tag der letzten Regelblutung (Menstruationsalter = 40 Wochen) berechnet.

Bis zum Ende der Embryonalperiode erfolgt die Altersbestimmung des Keimlings mit Hilfe der sog. Carnegie-Stadien, die durch verschiedene morphologische Kriterien definiert sind. In der Fetalperiode wird das Alter des Fetus über seine Größe bestimmt. Dies erfolgt durch Messung der Scheitel-Steiß-Länge (SSL) und der Scheitel-Fersen-Länge (SFL).

Bei einem Neugeborenen können sog. Reifezeichen Auskunft über die Schwangerschaftsdauer geben. Dabei werden u.a. Körpermaße, Behaarung, Fingernägel und Geschlechtsorgane beurteilt.

Dauer der Schwangerschaft

Feedback

Die Schwangerschaftsdauer kann auf 2 verschiedene Arten angegeben werden.

In der Embryologie wird die Dauer der Schwangerschaft ab dem Zeitpunkt der Ovulation bzw. Befruchtung (post conceptionem = p.c.) berechnet. Dieses sog. Ovulationsalter dauert insgesamt durchschnittlich 266 Tage = 38 Wochen (Entwicklungswochen). Diese Berechnung gibt die tatsächliche Schwangerschaftsdauer von der Befruchtung bis zur Geburt wieder.

In der Klinik dagegen wird die Dauer der Schwangerschaft ab dem 1. Tag der letzten Regelblutung berechnet (post menstruationem = p.m.). Ausgehend von einer Ovulation/Befruchtung etwa am 14. Zyklustag ergibt sich für dieses sog. Menstruationsalter eine Dauer von 280 Tage = 40 Wochen (Schwangerschaftswochen/SSW) = 10 Lunarmonate (à 28 Tage). Nach dieser Berechnung ist die Frau genau genommen in der 1. und 2. Schwangerschaftswoche (SSW) noch gar nicht schwanger.

Sofort weiterlesen?

Jetzt anmelden

IMPP-Fakten im Überblick

Feedback

Zu diesem Modul wurden seit Frühjahr 2008 keine Fragen gestellt. Deshalb enthält es keine IMPP-Fakten im Überblick.

Altersbestimmungen in der Embryonal- und Fetalzeit

ist vernetzt mit

ist auch Teil von

zuletzt bearbeitet: 13.11.2019
Fachlicher Beirat: Prof. Dr. rer. nat. Beate Brand-Saberi, 02.11.2019
Lerntools
  • kurz gefasst vertieft standard
    • kurz gefasst
    • standard
    • vertieft
    • Fragen kreuzen:
    • Fragen zum Modul (1)
      Altersbestimmungen in der Embryonal- und Fetalzeit
    • Fragen zum ganzen Thema (102)
      Allgemeine Embryologie
  • neu gelernt neu
    • neu
    • gelesen
    • gelernt
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • © 2019 Georg Thieme Verlag KG