thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Pharmakologie

  • Arzneistoffliste des IMPP K
  • Allgemeine Pharmakologie
  • Sympathisches Nervensystem
  • Parasympathisches Nervensystem
  • Motorisches und sensibles Nervensystem
  • Gefäßsystem
  • Herz
  • Atmungssystem
  • Flüssigkeitshaushalt
  • Blut und blutbildendes System
  • Gewebshormone
  • Magen-Darm-Funktion
  • Analgetika
  • Zentrales Nervensystem
  • Harnsäurestoffwechsel, Fettstoffwechsel, Knochenstoffwechsel
    • Urikostatika, Urikosurika, Urikolytika und Colchicin K
    • Cholesterinsenker K
    • Triglyceridsenker K
    • Lipasehemmer K
      1. Steckbrief
      2. Charakteristika der Lipasehemmer
      3. IMPP-Fakten im Überblick
    • Wirkstoffe mit Einfluss auf den Knochenstoffwechsel K
  • Hormonelles System
  • Antibiotika
  • Antimykotika
  • Antiprotozoika, Anthelmintika
  • Virostatika
  • Tumortherapeutika
  • Immunsystem

Lipasehemmer

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Lipasehemmer wie Orlistat hemmen die Pankreaslipase und beeinträchten so die Fettverdauung. Sie werden bei Adipositas und unter bestimmten Voraussetzungen auch bei schwerem Übergewicht mit dem Ziel einer Gewichtsreduktion verabreicht. Zu den unerwünschten Wirkungen zählen gastrointestinale Störungen, eine eingeschränkte Resorption von fettlöslichen Vitaminen und Harnwegsinfektionen. Kontraindikation ist z.B. ein chronisches Malabsorptionssyndrom.

    Abbrechen Speichern

    Charakteristika der Lipasehemmer

    Wirkstoffe
    • Orlistat.

    Es handelt sich um ein Statin. Es wird halbsynthetisch aus Lipstatin hergestellt, das aus dem Actinobakterium Streptomyces toxytricini gewonnen wird.

    Wirkungen

    Nach oraler Verabreichung bindet Orlistat an die Pankreaslipase im Gastrointestinaltrakt und hemmt sie irreversibel. Dadurch werden die in der Nahrung enthaltenen Triacylglycerine im Dünndarm nur noch eingeschränkt zu resorbierbaren Monoacylglycerinen und freien Fettsäuren hydrolysiert – die Fettverdauung wird also reduziert. Etwa 30 % der Nahrungslipide (inkl. der fettlöslichen Vitamine) werden unverändert mit dem Stuhl ausgeschieden.

    Image description
    Wirkung von Orlistat

    Orlistat hemmt die Pankreaslipase und damit die Fettverdauung.

    (Quelle: Lüllmann, Mohr, Hein, Taschenatlas Pharmakologie und Toxikologie, Thieme, 2015)
    Pharmakokinetik

    Orlistat wird kaum resorbiert. Ca. 83 % werden unverändert über die Fäzes eliminiert, 14 % werden in der Darmwand metabolisiert und ebenfalls über die Fäzes ausgeschieden.

    Adipositas

    Eine Adipositas besteht, wenn der Body-Mass-Index (BMI) einen Wert von 30 überschreitet.

    Hypoglykämie

    Hypoglykämie bezeichnet das Absinken des kapillaren Blutzuckers in zu niedrige Bereiche, wobei als Grenzwert beim Erwachsenen gewöhnlich < 50 mg/dl (2,77 mmol/l), aber manchmal auch < 70 mg/dl (< 3,9 mmol/l) definiert wird.

    Cholestase

    Als Cholestase bezeichnet man jede Störung der Gallebildung, der Gallesekretion oder des Galleabflusses. Durch die unterschiedlichen Ursachen kommt es zu einer verminderten Ausscheidung von Bilirubin, Gallensäuren und anderen Gallenbestandteilen über den Darm mit konsekutivem Übergang der Substanzen in die Blutbahn und Ausscheidung über den Urin.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Triglyceridsenker
      Nächster Artikel
      Wirkstoffe mit Einfluss auf den Knochenstoffwechsel

      Lipasehemmer

      Fallbeispiele zum Thema

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 08.07.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet