Definition
Liquorrhö
Bei einer Liquorrhö kommt es zum Austritt von Liquor aus der Nase (Rhinoliquorrhö) oder den Ohren (Otoliquorrhö).
Ätiologie
Ursächlich für den Liquoraustritt sind in erster Linie Verletzungen mit Eröffnung des Subarachnoidalraums im Rahmen von Schädelbasisfrakturen:
rhino- bzw. frontobasale Frakturen (besonders gefährdet: dünne Lamina cribrosa des Os ethmoidale) → Rhinoliquorrhö
oto- bzw. laterobasale Frakturen (Pars petrosa des Os temporale) → Otoliquorrhö.
Auch postoperativ kann sich eine Liquorfistel ausbilden.

Schädelbasisfraktur
Die axiale CT (Knochenfenster) zeigt Frakturen des Os temporale, der Orbitaseitenwand sowie von Vorder- und Hinterwand des Sinus maxillaris (Pfeile).
(Quelle: Bohndorf, Imhof, Wörtler, Radiologische Diagnostik der Knochen und Gelenke, Thieme, 2017)