Definition
Neglect
Ein (Hemi-)Neglect bezeichnet die Nichtbeachtung einer Körper- und Raumseite bei ansonsten ungestörter Sinneswahrnehmung.
Der Begriff „Neglect” stammt aus dem Lateinischen (lat.: neglegere = nicht beachten, vernachlässigen).
Ätiologie
Ein Neglect tritt in der Regel bei parietalen Läsionen der nicht sprachdominanten Hemisphäre auf (→ meist Neglect der linken Körperhälfte bei rechtshirniger Läsion). Ursächliche Läsionen finden sich besonders im Lobus parietalis inferior, seltener in den Basalganglien, im Thalamus oder im Frontalhirn.
Ursächlich für entsprechende Läsionen können Infarkte
Bei einem Hirninfarkt kommt es plötzlich („schlagartig“) zu einem ischämiebedingten neurologischen Defizit, für das sich ein bildgebendes Korrelat findet oder das sich innerhalb von 24 Stunden nicht (oder nur teilweise) zurückbildet.
Unter intrazerebralen Blutungen werden intrakranielle Blutungen zusammengefasst, die ihren Ursprung in den das Hirnparenchym oder das Ependym versorgenden Gefäßen haben (im Gegensatz zu z.B. Subarachnoidalblutungen, deren Blutungsquelle im Subarachnoidalraum liegt).
Ein (Hemi-)Neglect bezeichnet die Nichtbeachtung einer Körper- und Raumseite bei ansonsten ungestörter Sinneswahrnehmung.
Bei einer Hemianopsie besteht ein halbseitiger Gesichtsfelddefekt.