thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anamnese

  • Anamneseerhebung
  • Orientierende Ganzkörperuntersuchung
  • Normalwerte und Scores
  • Leitsymptome
    • Allgemeine Symptome und Befunde
    • Haut, Unterhaut, Haare und Schleimhaut
      • Atrophie der Haut K
      • Blasen K
      • Blässe K
      • Ekzem K
        1. Definition
        2. Ätiopathogenese
        3. Formen
        4. Symptomatik
        5. Diagnostik
        6. Differenzialdiagnosen
      • Erythem K
      • Exanthem K
      • Haarausfall (Effluvium) K
      • Hautblutungen (Purpura) K
      • Hautemphysem K
      • Hautschuppung K
      • Hyperkeratose K
      • Hypertrichose K
      • Juckreiz (Pruritus) K
      • Knoten (Nodus) K
      • Makula (Fleck) K
      • Mamilläre Hautveränderungen K
      • Nagelveränderungen K
      • Papel (Knötchen) K
      • Photosensibilität der Haut K
      • Pigmentveränderungen K
      • Pustel (Pustula) K
      • Teleangiektasien K
      • Trockene Haut (Xerosis cutis) K
      • Ulkus (Geschwür) der Haut K
    • Kreislaufsystem
    • Atmungssystem
    • Verdauungssystem
    • Abdomen
    • Ernährungsstörungen
    • Skelett, Bewegungssystem
    • Niere, Harnsystem
    • Männliche Genitalorgane
    • Weibliche Genitalorgane
    • Schwangerschaft und Wochenbett
    • Endokrines System, Immunsystem
    • Kindesalter, Wachstum und Entwicklung
    • Ohren
    • Nase, Geruchs- und Geschmackssinn
    • Sprache, Sprechen, Stimme
    • Neurologische Störungen
    • Augen
    • Schmerzen
    • Psychische Störungen

Ekzem

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Definition

Definition:
Ekzem

Ekzem ist der Oberbegriff für nichtinfektiöse, akute oder chronische Entzündungen der Haut mit typischer Morphologie und Histologie, wobei die Begriffe „Ekzem“ und „Dermatitis“ häufig synonym verwendet werden.

Ätiopathogenese

Ekzeme sind meist multifaktoriell bedingte Erkrankungen. Die genaue Pathogenese ist oft noch nicht endgültig geklärt.

Prädisponierend für die Entstehung von Ekzemen ist eine Störung der Hautbarriere, die das Eindringen von Allergenen und Reizstoffen erleichtern kann. Eine geschwächte oder defekteHautbarriere kann bedingt sein (z.B. Atopie, Altershaut) oder durch den Einfluss Faktoren entstehen (z.B. Kontakt mit entfettenden Substanzen, chronische Durchfeuchtung).

Analekzem

Das Analekzem ist eine akute oder chronische, entzündliche Hauterkrankung der Analregion, die mit starkem Juckreiz einhergeht.

Juckreiz (Pruritus)

Juckreiz (Pruritus) ist eine von der Haut oder Schleimhaut ausgehende subjektive Missempfindung, verbunden mit dem Verlangen zu Reiben oder Kratzen. Er kann lokalisiert oder generalisiert auftreten sowie mit oder ohne Hautveränderungen einhergehen.

Atopie

Atopie bezeichnet eine meist familiär gehäufte Neigung zu Erkrankungen des atopischen Formenkreises (atopisches Ekzem, allergisches Asthma, allergische Rhinokonjunktivitis) mit Überempfindlichkeit der Haut und der Schleimhäute gegen Umweltstoffe.

Hyperkeratose

Als Hyperkeratose bezeichnet man eine Verdickung der Hornschicht (Stratum corneum).

Dermatophytosen (Tinea)

Dermatophytosen sind Pilzinfektionen der Haut, die durch Dermatophyten verursacht werden. Befallen werden nur Haut, Haare und Nägel. Die hervorgerufene Infektion wird Tinea genannt.

Skabies

Skabies ist eine durch die Krätzmilbe (Sarcoptes scabiei var. hominis) hervorgerufene infektiöse Hauterkrankung mit länglichen Papeln und starkem Juckreiz.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Blässe
    Nächster Artikel
    Erythem

    Ekzem

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Dermatologie“
    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
    Zeige Treffer in „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“
    Zeige Treffer in „Augenheilkunde“
    Zeige Treffer in „Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung“
    Springe in „Kurzlehrbuch Dermatologie“ direkt zu:
    Exsikkationsekzem

    Exsikkationsekzem Kurzlehrbuch Dermatologie Atopische Dermatitis und andere Ekzeme Exsikkationsekzem Exsikkationsekzem Synonyme Eczema craquelé Austrocknungsekzem Definition Eczema craquelé Austrocknungsekzem Exsikkationsekzem Es handelt sich um ein chronisches Ekzem das durch Austrocknung der Haut ...

    Atopische Dermatitis und andere Ekzeme

    Atopische Dermatitis und andere Ekzeme Kurzlehrbuch Dermatologie Atopische Dermatitis und andere Ekzeme Atopische Dermatitis und andere Ekzeme Klinischer Fall Henna Tattoo Ein schöner Urlaub Johanna und Lena haben den Abi Stress endlich hinter sich Nie wieder Prüfungen freut sich Johanna Jetzt will ...

    Atopische Dermatitis

    Atopische Dermatitis Kurzlehrbuch Dermatologie Atopische Dermatitis und andere Ekzeme Atopische Dermatitis Atopische Dermatitis Synonyme atopisches Ekzem endogenes Ekzem Neurodermitis Key Point Ekzem atopisches endogenes Neurodermitis Die atopische Dermatitis Dermatitis atopische AD AD Dermatitis at...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 10.01.2023
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet