Einwärtsschielen
Definition
Synonyme: Strabismus convergens, Esotropie, Innenschielen
Einwärtsschielen
Beim Einwärtsschielen weicht die Sehachse nach innen ab.
Frühkindliches Schielsyndrom
Synonym: kongenitale Esotropie
Frühkindliches Schielsyndrom
Beim frühkindlichen Schielsyndrom liegt der Schielbeginn vor dem 6. Lebensmonat und ist nicht die Folge von Refraktionsfehlern oder Augenerkrankungen.
Weitaus häufigste Schielform.
Wahrscheinlich liegt ein zentraler Entwicklungsdefekt des Binokularsehens zugrunde.
Strabismus convergens (meist alternans) mit Rucknystagmus vom Latenztyp
: ruhigste Zone meist in AdduktionKopfzwangshaltung: Fixation bei geringstem Nystagmus
Vertikalstörungen (Alphabetsymptome):
V-Symptom: Zunahme des horizontalen Innenschielwinkels beim Abblick
: Abnahme des horizontalen Innenschielwinkels beim Abblick
Als Nystagmus bezeichnet man unwillkürliche, periodisch-rhythmische Augenbewegungen.
Das Retinoblastom ist ein angeborener, maligner Tumor der retinalen Stammzellen.
Die Frühgeborenenretinopathie ist eine meist beidseitige Netzhauterkrankung, die auf einer Entwicklungsstörung der Netzhautgefäße bei Frühgeborenen (Gewicht < 1500 g) beruht.
Eine Amotio retinae ist die Abhebung der neurosensorischen Retina vom retinalen Pigmentepithel.
Die konnatale Toxoplasmose mit variabler Symptomatik beim Neugeborenen wird ausgelöst durch eine Infektion der Mutter mit Toxoplasma gondii in der Schwangerschaft.
Eine Katarakt ist eine Trübung der Linse, die zur Beeinträchtigung der Sicht führt.
Bei der Ptosis hängt das Oberlid mehr als 2 mm über den oberen Limbus herab.
Bei der Anisometropie liegt eine unterschiedliche Brechkraft der Augen vor.