Definition
Farbsinnstörungen
Trichromasie: normaler Farbsinn
anomale Trichromasie: reduzierte Funktion eines Zapfentyps
Dichromasie: Ausfall eines Zapfentyps
Protanopie bzw. -anomalie: Rotblindheit bzw. -schwäche
Deuteranopie bzw. -anomalie: Grünblindheit bzw. -schwäche
Tritanopie bzw. -anomalie: Blau-Gelb-Blindheit bzw. -Schwäche
Achromasie (Monochromasie): Ausfall aller Zapfentypen mit kompletter Farbenblindheit, Zentralskotom und reduziertem Visus bei heller Beleuchtung.