Definition
Amotio retinae
Eine Amotio retinae ist die Abhebung der neurosensorischen Retina vom retinalen Pigmentepithel.
Formen
Folgende Formen werden unterschieden:
rhegmatogene Amotio: Abhebung infolge eines Netzhautloches
traktive Amotio: Abhebung durch Glaskörperzug
exsudative Amotio: Abhebung durch Flüssigkeit zwischen neurosensorischer Netzhaut und retinalem Pigmentepithel
tumorbedingte Amotio
posttraumatische Amotio.
Epidemiologie
Die Inzidenz der rhegmatogenen Netzhautablösung (häufigste Form der Amotio) liegt bei ca. 1:10 000 Einwohner/Jahr. Der Häufigkeitsgipfel ist im 5.–7. Lebensjahrzehnt. Die exsudative, traktive und tumorbedingte Amotio sind selten.
Das Marfan-Syndrom ist eine hereditäre Bindegewebserkrankung, die sich hauptsächlich an Skelett, Augen und kardiovaskulärem System manifestiert.
Ein Aderhautmelanom ist ein malignes Melanom der Choroidea.
Eine Glaskörperabhebung ist die vollständige oder teilweise Abhebung der Glaskörpergrenzmembran von ihrer Unterlage.