Trübungen
Synchisis nivea
Synonyme: Scintillatio nivea/albescens, asteroide Hyalose
Epidemiologie: relativ häufig; in 75% d.F. einseitig; gehäuft bei Diabetes mellitus
und HypercholesterinämieSymptomatik: Einlagerung von weißlichen Kalkseifen im Kollagengerüst des Glaskörpers. Bei Augenbewegungen ist ein träges, wellenförmiges „Schneegestöber“ zu sehen. Selten Visusreduktion, aber erschwerte Ophthalmoskopie.
Therapie: bei Visusminderung Vitrektomie.

Synchisis nivea
Der Glaskörper ist von weißlich-gelblichen Einlagerungen durchsetzt, die sich im Glaskörpergerüst kaum bewegen. Der Blick auf den Augenhintergrund ist erheblich behindert.
(Quelle: Lang, Esser, Gareis et al., Augenheilkunde, Thieme, 2019)Synchisis scintillans
Synonyme: Cholesterosis, Spintheropie, Cholesterinhyalose
Epidemiologie: sehr selten, meist einseitig
Ursachen: Z.n. rezidivierenden Endophthalmitiden oder Blutungen, degenerative Augenerkrankungen
„wetzsteinartige“, golden glitzernde , die sich frei im Glaskörper bewegen; evtl. Visusminderung
Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch einen absoluten (Typ 1) oder relativen (Typ 2) Mangel an Insulin
Die Myopie (Kurzsichtigkeit) ist eine Form der Fehlsichtigkeit, bei der der Brennpunkt parallel einfallender Lichtstrahlen vor der Retina liegt, sodass weit entfernte Objekte unscharf wahrgenommen werden.
Die altersbezogene Makuladegeneration ist eine meist beidseitige Zerstörung des Netzhautzentrums (Macula lutea) mit fortschreitendem Visusverlust durch Ablagerung von Stoffwechselprodukten in den Pigmentepithelzellen und der Bruch-Membran im höheren Lebensalter.
Die Hämosiderose bezeichnet eine Eisenablagerung, zumeist in Form von Hämosiderin.
Eine Chorioretinitis ist die gleichzeitige Entzündung von Aderhaut und Netzhaut.
Das Marfan-Syndrom ist eine hereditäre Bindegewebserkrankung, die sich hauptsächlich an Skelett, Augen und kardiovaskulärem System manifestiert.
Als Hypopyon wird eine Eiteransammlung in der vorderen Augenkammer bezeichnet.
Lymphome sind primär monoklonale Neoplasien lymphatischer Zellen, die sich sowohl in den Lymphknoten (= nodale Lymphome) als auch extranodal (z.B. Haut, Niere, Leber) manifestieren können. Im Frühstadium handelt es sich um lokale Erkrankungen, die auf die Lymphknoten beschränkt sind. Im fortgeschrittenen Stadium entwickelt sich durch Dissemination eine maligne Systemerkrankung.
Eine Vitrektomie ist die chirurgische Entfernung des Glaskörpers.