Definition
Sekundäres Glaukom
Sekundäre Glaukome entstehen auf dem Boden anderer Augenerkrankungen oder z.B. durch Entzündungen, Traumata, Blutungen, Tumoren oder Medikamente.
Einteilung
Man unterscheidet das sekundäre Offenwinkelglaukom von dem akuten oder chronischen sekundären Winkelblockglaukom.
Ätiologie
Sekundäres Offenwinkelglaukom
Die auslösende Abflussstörung kann prätrabekulär oder trabekulär, selten auch posttrabekulär bestehen.
Bei der Rubeosis iridis bestehen Neovaskularisationen der Iris aufgrund einer retinalen Hypoxie.
Eine Iritis ist die Entzündung der Iris.
Eine Katarakt ist eine Trübung der Linse, die zur Beeinträchtigung der Sicht führt.