Keratoplastik
Synonym: Hornhauttransplantation
Definition und Einteilung
Keratoplastik
Eine Keratoplastik ist der Ersatz von Hornhautgewebe durch Spendermaterial.
Die Keratoplastik ist die weltweit am häufigsten durchgeführte Organtransplantation. Zu den gängigsten Verfahren zählen:
perforierende Keratoplastik (PKP): Transplantation einer Spenderhornhaut in kompletter Dicke
lamelläre Keratoplastik: Transplantation nur der inneren oder äußeren Hornhautschichten
ALK (anteriore lamelläre Keratoplastik): Ersatz einer dünnen, oberflächlichen Schicht
DALK (Deep Anterior Lamellar Keratoplasty; tiefe anteriore lamelläre Keratoplastik): Hornhautlamelle bis zur Descemet-Membran (Epithel, Bowman-Membran und Stroma)
DSAEK (Descemet Stripping Automated Endothelial Keratoplasty; eine Form der hinteren lamellären Keratoplastik): Hornhautlamelle aus Endothel, Descemet-Membran und innerem Stroma
(Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty; eine Form der hinteren lamellären Keratoplastik): Hornhautlamelle aus Endothel und Descemet-Membran