Arcus senilis
Synonyme: Greisenbogen, Arcus lipoides corneae, Gerontoxon
Epidemiologie: sehr häufig, v.a. bei älteren Patienten.
Symptomatik: beidseitige, grauweiße, ringförmige, limbusnahe Lipoidablagerungen, klare Zone zwischen Arcus und Limbus corneae; keine subjektiven Beschwerden.

Arcus senilis
Grauweiße, ringförmige Fettablagerung in Limbusnähe.
(Quelle: Lang, Esser, Gareis et al., Augenheilkunde, Thieme, 2019)Therapie: nicht erforderlich; bei Manifestation vor dem 50. Lebensjahr Abklärung von Lipidstoffwechselstörungen.
Der Morbus Wilson ist eine autosomal-rezessiv vererbte Störung des Kupferstoffwechsels, bei der sich aufgrund eines Defekts des Kupferregulators ATP7B das Kupfer im Trans-Golgi-Netzwerk und den zytoplasmatischen Vesikeln ansammelt. Dadurch kommt es zur Störung des Kupfertransports. Das Kupfer akkumuliert in verschiedenen Organen und führt so zu Organschäden.
Die Hämosiderose bezeichnet eine Eisenablagerung, zumeist in Form von Hämosiderin.
Der Morbus Fabry ist die einzige X-chromosomal vererbte Sphingolipidose, bei der es durch einen Defekt der α-Galaktosidase A zur Akkumulation von Sphingoglykolipiden in den Lysosomen und somit deren Funktionsstörung kommt.