„Unspezifische“ bakterielle Konjunktivitis
Epidemiologie und Ätiologie
Die unspezifische bakterielle Konjunktivitis ist die häufigste Form der Konjunktivitis.
Die häufigsten Erreger in Europa sind Staphylococcus epidermidis, Staphylococcus aureus und Streptokokken.
Andere Erreger, z.B. Haemophilus, gramnegative Kolibakterien, Acinetobacter, kommen eher selten vor.
Blepharoconjunctivitis angularis | Koch-Weeks-Konjunktivitis | Pseudomonaden-Konjunktivitis | Conjunctivitis diphtherica | |
Erreger | Haemophilus lacunatus, Moraxella lacunata, Staphylokokken | Haemophilus aegypticus Koch-Weeks | Pseudomonas aeruginosa | Corynebacterium diphtheriae |
Epidemiologie | jedes Alter, selten bei Kleinkindern | v.a. in den Subtropen | Infektionsquellen: unsterile AT, unhygienische Kontaktlinsenbehälter | seltene Begleiterkrankung bei Diphtherie |
Symptomatik | beidseitige Entzündung von Lidwinkeln, Lidrändern und Konjunktiven, mäßige Sekretion |