Pleomorphes Adenom
Pleomorphes Adenom
Das pleomorphe Adenom ist ein benigner, epithelial-myoepithelialer Mischtumor.
Epidemiologie
Insgesamt machen die Tränendrüsentumoren (benigne und maligne Formen zusammen) 5–6% aller orbitalen Tumoren aus. Bei Kindern sind sie mit ca. 2% noch wesentlich seltener. Maligne Tumoren sind selten, das Verhältnis von benignen zu malignen Tumoren beträgt 10:1.
Das benigne pleomorphe Adenom ist der häufigste Tumor der Tränendrüse.
Symptomatik
Langsam zunehmende, asymptomatische Schwellung im lateralen oberen Orbitabereich; im Verlauf bildet sich ein großer Tumor, der evtl. Doppelbilder oder einen einseitigen Exophthalmus hervorruft; Verlagerung des Bulbus nach nasal unten. Tritt eine regionale Lymphadenopathie auf, besteht Malignomverdacht.
Therapie
Entfernung in toto unter Schonung der Umgebungsstrukturen. Intraoperative Schnellschnitte zur Bestimmung der Dignidität bzw. Malignität.