Hordeolum
Synonym: Gerstenkorn
Hordeolum externum
Ein Hordeolum externum ist die Entzündung einer Zeis- oder Moll-Drüse.
Ein Hordeolum internum ist die Entzündung einer Meibom-Drüse.
Ätiologie
Meist wird die Entzündung durch Staphylococcus aureus verursacht, seltener auch durch Streptokokken oder Cutibacterium acnes. Risikofaktoren sind Diabetes mellitus, Acne vulgaris, Blepharitis ulcerosa, gastrointestinale Störungen.
Symptomatik
Schmerzen (bei Lidschluss), Schwellung, Überwärmung und Rötung des betroffenen Bereichs. Die präaurikulären Lymphknoten können geschwollen sein.
Hordeolum externum: Die betroffene Drüse ist als Knötchen mit zentralem Eiterpunkt sichtbar.
Hordeolum internum: oft nur bei Ektropionieren sichtbar, häufig besteht eine Begleitkonjunktivitis mit Chemosis.
Differenzialdiagnosen: Chalazion (nicht druckdolent), (nicht schmerzhaft, keine Entzündungszeichen), (sehr schmerzhaft).
Die Rosazea ist eine chronisch-entzündliche, schubweise verlaufende Dermatose des Gesichts unklarer Genese. Kennzeichnend sind je nach Typ persistierende Erytheme mit Teleangiektasien, Papeln und Pusteln.
Blephiritis squamosa ist eine schuppende Lidrandentzündung.
Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch einen absoluten (Typ 1) oder relativen (Typ 2) Mangel an Insulin