Blepharitis squamosa
Synonym: seborrhoische Blepharitis
Blepharitis squamosa
Blephiritis squamosa ist eine schuppende Lidrandentzündung.
Ätiologie
Hauptfaktor ist eine Seborrhö. Begünstigend sind unkorrigierte Refraktionsfehler, Rosazea, Rauch-, UV- und Staubexposition, trockene Luft in klimatisierten Räumen sowie eine Hypersekretion der Zeis- oder Meibom-Drüsen. Ablagerungen auf der Lidhaut können das Wachstum von Haarbalgmilben (Demodex) begünstigen und diese wiederum eine Blepharitis verursachen.
Symptomatik
Rötung, leichte Verdickung und fettiges Glänzen der Lidränder, schuppenförmige Auflagerungen, v.a. morgens Verklebungen der Lider, evtl. Ausfallen der Wimpern (Madarosis); häufig chronische Begleitkonjunktivitis oder Chalazien. Meist sind beide Augen betroffen.
Eine Konjunktivitis ist eine Entzündung der Bindehaut.
Die Skleritis ist eine diffuse oder lokal begrenzte Entzündung der Lederhaut (Sklera) des Auges.
Die akute retinale Nekrose ist eine foudroyante, okklusive Entzündung der retinalen Arterien mit begleitender Uveitis, die zu einer akuten retinalen Ischämie führt.
Die Optikusneuritis (Neuritis nervi optici) ist eine Entzündung des Sehnervs (N. opticus).
Herpes zoster ist eine Erkrankung, die vor allem bei eingeschränkter Immunabwehr auftritt. Sie wird durch Reaktivierung von Herpes-zoster-Viren verursacht, die nach der Primärinfektion (Varizellen) intrazellulär persistierten.