Farbsinnprüfungen
Pseudoisochromatische Tafeln nach Ishihara
Es handelt sich bei den Ishihara-Tafeln um eine Sammlung von bis zu 38 verschiedenen Tafeln (je nach Edition), mit denen die Art und Tiefe einer Rot-Grün-Farbsinnstörung bestimmt werden kann. Blau-Gelb-Störungen können mit diesen Tafeln nicht festgestellt werden.
Die Tafeln zeigen jeweils eine Zahl, die aus verschiedenen Farbtupfen zusammengesetzt ist. Auch der Hintergrund besteht aus Farbtupfen. Gesunde erkennen die korrekten Zahlen, bei einer Rot-Grün-Farbsinnstörung werden gar keine oder andere Zahlen gesehen. Für ein Screening reicht eine kleine Auswahl von Tafeln aus, für eine genauere Bestimmung muss die Anzahl der getesteten Tafeln größer sein.
Die Prüftafeln werden bei einer standardisierten Beleuchtung in einer Distanz von ca. 30–50 cm gezeigt. Die Zahl soll vom Patienten innerhalb von 3 s genannt werden. Anhand der Tafel 1, deren Zahl von allen erkannt wird, kann das Prinzip erklärt werden.