Definition
Labyrinthitis
Bei der Labyrinthitis handelt es sich um eine seröse oder eitrige Entzündungsreaktion in den Flüssigkeitsräumen und Membranen der Hörschnecke und des Gleichgewichtsorgans.
Ätiologie
Man unterscheidet 3 Formen der Labyrinthitis:
tympanogene Labyrinthitis: Sie entsteht infolge der Fortleitung einer Mittelohrentzündung über das runde oder das ovale Fenster.
akut-toxisch (seröse Labyrinthitis): Das Labyrinth selbst ist nicht entzündet; Begleitentzündung durch freigesetzte Entzündungsmediatoren.
akut-eitrig: Bakterielle Infektion des Labyrinths, die fast immer zu einem hochgradigen irreversiblen Innenohrschaden führt. Komplikatorisch kann eine Meningitis
entstehen.chronische Labyrinthitis
: Übergreifen einer Meningitis auf das Labyrinth. Häufiger Erreger ist . Meist sind Säuglinge oder Kleinkinder betroffen. Unter Umständen völlige Taubheit und Labyrinthverkalkung.
Eine Meningitis ist eine Hirnhautentzündung mit Kopfschmerzen, Meningismus, hohem Fieber, Verwirrtheit, Bewusstseinsstörungen, Hirnnervenparesen, Photophobie, Erbrechen sowie gestörter Blutdruckregulation.
Mumps ist eine durch das Mumpsvirus ausgelöste akute systemische Erkrankung, die typischerweise die Speicheldrüsen, aber auch das Pankreas, das Zentralnervensystem und die Keimdrüsen befällt.
Die Masern sind eine hoch kontagiöse, weltweit verbreitete, akute Erkrankung durch das Masernvirus, mit einer relativ konstanten Inkubationszeit von 8–12 Tagen, einem typischen Prodromalstadium und generalisiertem Exanthem.
Syphilis ist eine sexuell übertragene, in mehreren Stadien verlaufende, chronische Infektion durch das Bakterium Treponema pallidum ssp. pallidum.
Die Lyme-Borreliose ist eine von Zecken übertragene Infektion mit Borrelien, die mit unterschiedlicher Latenz zu verschieden schwer verlaufenden Erkrankungen der Haut, des Nervensystems und der Gelenke führen kann.
Als Tinnitus wird eine auditorische Empfindungsstörung bezeichnet, die Ausdruck einer veränderten Hörwahrnehmung ist. Es kommen reine Töne, unterschiedliche Frequenzen oder Geräusche vor.