thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
HNO

  • Leitsymptome
  • Lippen und Mundhöhle
  • Kopfspeicheldrüsen
  • Rachen
  • Hals
  • Larynx und Trachea
  • Nase, Nasennebenhöhlen und Gesicht
  • Ohr
    • Auffrischer: Anatomie und Physiologie des Ohrs K
    • Untersuchung des Ohrs K
    • Hörprüfungen K
    • Hörgeräteversorgung K
    • Kindliche Hörstörungen K
    • Äußeres Ohr
      • Entzündungen des äußeren Ohrs K
      • Fehlbildungen und Formfehler des äußeren Ohrs K
      • Zerumenvorfall und Gehörgangsfremdkörper K
      • Tumoren des äußeren Ohrs K
        1. Steckbrief
        2. Grundlagen
        3. Gutartige Tumoren
      • Verletzungen des äußeren Ohrs K
    • Mittelohr
    • Innenohr
  • Vestibuläre Störungen, Schwindelerkrankungen

Tumoren des äußeren Ohrs

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Während Tumoren der Ohrmuschel relativ frühzeitig erkannt werden, bleiben Tumoren des äußeren Gehörgangs meist lange unbemerkt. Prinzipiell sollte jede exulzerierende oder granulierende Veränderung histologisch untersucht werden. Häufige gutartige Tumoren sind das Keratoakanthom, die Verruca seborrhoica oder das Atherom.

Image description
Exostosen des Gehörgangs

Zu sehen sind hier gutartige Knochenvorwölbungen im Bereich des Gehörgangs. Durch fehlende Selbstreinigung kann es zu Cerumen obturans und Gehörgangentzündungen kommen.

(Quelle: Neurath, Lohse, Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung, Thieme, 2010)
    Abbrechen Speichern

    Grundlagen

    Während Tumoren der Ohrmuschel relativ frühzeitig erkannt werden, bleiben Tumoren des äußeren Gehörgangs meist lange unbemerkt. Prinzipiell sollte jede exulzerierende oder granulierende Veränderung, die nicht abheilt, histologisch untersucht werden.

    Gutartige Tumoren

    Häufige gutartige Tumoren sind Keratoakanthome, Verruca seborrhoica und Atherome, seltener sind z.B. Lipome, Histiozytome und Chondrome. Gehörgangsexostosen sind echte Osteome. Otoskopisch fallen weißliche druckdolente Erhebungen auf, die den Gehörgang stenosieren. Sie können zur rezidivierenden Otitis externa und bei hochgradigen Stenosen zur Schallleitungsschwerhörigkeit führen.

    Exostosen des Gehörgangs

    Die Otoskopie zeigt gutartige Knochenvorwölbungen im Bereich des Gehörgangs. Durch fehlende Selbstreinigung kann es zu Cerumen obturans und Gehörgangentzündungen kommen.

    Osteom

    Das Osteom ist ein gutartiger, sehr langsam wachsender Tumor aus gut differenziertem, reifem Knochengewebe.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Zerumenvorfall und Gehörgangsfremdkörper
      Nächster Artikel
      Verletzungen des äußeren Ohrs

      Tumoren des äußeren Ohrs

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
      Zeige Treffer in „Neurologisch-topische Diagnostik“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neurologie“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Tumoren - Äußeres Ohr

      Tumoren Äußeres Ohr AllEx Alles fürs Examen 20 Hals Nasen Ohren Heilkunde Ohr Äußeres Ohr Tumoren Äußeres Ohr Tumoren Äußeres Ohr Ohr Tumoren Während Tumoren der Ohrmuschel relativ frühzeitig erkannt werden bleiben Tumoren des äußeren Gehörgangs meist lange unbemerkt Prinzipiell sollte jede exulzeri...

      Äußeres Ohr

      Äußeres Ohr AllEx Alles fürs Examen 20 Hals Nasen Ohren Heilkunde Ohr Äußeres Ohr Äußeres Ohr Ohr Fehlbildungen Fehlbildungen und Formfehler Äußeres Ohr Aurikularanhänge Aurikularanhang Anhängsel aus Haut und Knorpel die meist präaurikulär vor dem Tragus liegen Rein kosmetische Bedeutung ggf Exzisio...

      20 Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde

      20 Hals Nasen Ohren Heilkunde AllEx Alles fürs Examen 20 Hals Nasen Ohren Heilkunde 20 Hals Nasen Ohren Heilkunde Mundhöhle Anatomie Mundhöhle Mundhöhle Außen wird die Mundhöhle von Ober und Unterlippe Labium superior et inferior sowie den Wangen Buccae begrenzt Nach innen schließt sich der Mundvorh...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 03.11.2022
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Peter Amrhein, 20.11.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet