Anatomie
Äußeres Ohr
Zum äußeren Ohr zählen die Ohrmuschel und der äußere Gehörgang. Die Ohrmuschel besteht aus elastischem Knorpel, der fest an der darüberliegenden Haut haftet. Durch die direkte Haftung können sich entzündliche Prozesse rasch von der Haut auf das Perichondrium ausbreiten. Der äußere Gehörgang (Meatus acusticus externus) ist S-förmig gekrümmt und besteht aus einem knorpeligen Anteil außen, mit Haarfollikeln, Talg- und apokrinen Drüsen und einem knöchernen innen.
Das äußere Ohr wird sensibel versorgt vom N. auriculotemporalis (aus dem N. mandibularis → vordere Ohrmuschel, vorderer und oberer Gehörgang), vom N. auricularis magnus (aus C3 → hintere Ohrmuschel, unterer Gehörgang, Mastoid) und dem R. auricularis des N. vagus. Reizt man die Wand des hinteren Gehörgangs, kommt es häufig akut zu Hustenattacken. Die arterielle Versorgung erfolgt über die A. carotis externa.