Gutartige Tumoren
Rhinophym
Synonyme: Knollennase, Pfundnase, Kartoffelnase
Rhinophym
Das Rhinophym beschreibt eine Hyperplasie der Talgdrüsen des Bindegewebes und der Blutgefäße der Nase.
Das Rhinophym tritt fast ausschließlich bei älteren Männern auf (Altersgipfel zwischen 50 und 70 Jahren) als Endstadium der Rosazea
Bei den Patienten entwickelt sich eine schmerzlose, knollige Verdickung des Nasenbereichs, oft einhergehend mit Teleangiektasien, Erythem oder bläulicher Verfärbung.

Rhinophym
Hyperplasie von Talgdrüsen und Bindegewebe sind deutlich auszumachen.
(Quelle: Füeßl, Middeke, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme, 2022)Mikroskopisch zeigt sich eine hyperplastische, fibrotische Dermis mit Hypervaskularisation und lymphozytärer Infiltration. Die Talgdrüsen sind ebenfalls hyperplastisch; ggf. sind ihre Ausführungsgänge zystisch erweitert und mit Sebum gefüllt.
Die Rosazea ist eine chronisch-entzündliche, schubweise verlaufende Dermatose des Gesichts unklarer Genese. Kennzeichnend sind je nach Typ persistierende Erytheme mit Teleangiektasien, Papeln und Pusteln.
Als Nasenbluten wird eine Blutung aus der Nase bezeichnet.