Formfehler von Nase und Nasenseptum
Formfehler von Nase und Nasenseptum sind Abweichungen der Form von Nase bzw. Nasenseptum vom Ideal. Häufig sind diese Formveränderungen asymptomatisch. Typische Symptome starker Formfehler sind Folge der nasalen Obstruktion (z.B. Schnarchen, gestörter Geruchssinn). Die Korrektur erfolgt operativ.
Abweichungen der Form der äußeren und inneren Nase vom Ideal kommen mit > 90 % bei nahezu bei jedem Menschen vor.
Formveränderungen der Nase sowie des Septums können oder sein (traumatisch oder postoperativ).
Bei einer Allergie handelt sich um eine überschießende, spezifische Immunreaktion gegen körperfremde, eigentlich apathogene Antigene (Allergene) mit der Folge einer akuten Entzündungsreaktion, die u.U. chronifizieren kann.
Asthma bronchiale wird definiert als chronische Erkrankung der Atemwege, die mit anfallsartig wiederkehrenden, aber reversiblen Atemwegsobstruktionen und bronchialer Hyperreagibilität einhergeht.
Bei einer Allergie handelt sich um eine überschießende, spezifische Immunreaktion gegen körperfremde, eigentlich apathogene Antigene (Allergene) mit der Folge einer akuten Entzündungsreaktion, die u.U. chronifizieren kann.
Die Rhinosinusitis ist eine Entzündung der Schleimhäute von Nase und Nasennebenhöhlen, die durch Abfluss- oder Ventilationsstörungen begünstigt wird. Die Rhinosinusitis kann akut verlaufen. Bei akut rezidivierenden Verläufen (ARS) treten Beschwerden mindestens 4x/Jahr auf (mit Beschwerdefreiheit im Intervall). Dauern die Beschwerden länger als 12 Wochen an, liegt eine chronische Rhinosinusitis (CRS) vor.
Eine Pansinusitis betrifft alle Nasennebenhöhlen.
Die Mukozele ist eine mit zähem Schleim gefüllte, langsam wachsende, benigne Zyste innerhalb der Nasennebenhöhlen. Das Wachstum führt zu einer Umformung und Ausdünnung der knöchernen Begrenzungen, wodurch eine Ausbreitung in Nachbarkompartimente (z.B. Orbita) mit Kompression von Strukturen möglich ist.
Durch Sekundärinfektionen wird Eiter in der Mukozele gebildet, es entsteht eine Pyozele.
Nasenfremdkörper sind Objekte, die absichtlich oder akzidentiell in die Nase gelangen. Typischerweise sind v.a. Kleinkinder betroffen.