Rekurrensparesen
Synonym: Infranukleäre Stimmlippenlähmung
Rekurrensparesen
Lähmungen des N. laryngeus recurrens führen zum Ausfall der inneren Kehlkopfmuskulatur. Sie können ein- und beidseitig auftreten und im letzteren Fall für den Patienten lebensbedrohlich sein.
Ätiologie
Wichtige Ursachen für eine Parese des N. laryngeus recurrens sind:
Iatrogen durch Eingriffe:
Operationen an der Schilddrüse (z.B. Strumektomie), der Karotis oder den Nebenschilddrüsen (0,1–3% aller Operationen in diesem Bereich verursachen eine Rekurrensparese), aber auch intrathorakale Eingriffe (vor allem der linke N. recurrens ist hier gefährdet)
Schädigung durch endotracheale Intubation (z.B. Dehnung des Nervs)
Nervenkompression durch Tumoren von Larynx, Trachea, Mediastinum oder Schilddrüse oder durch andere mediastinale Raumforderungen (z.B. Aortenaneurysma, Sarkoidose, Hodgkin-Lymphom, Lymphknotenmetastasen)