Definition
Chronische Laryngitis
Eine chronische Laryngitis ist eine länger als 3 Wochen bestehende Entzündung der Stimmlippen bzw. der Kehlkopfschleimhaut.
Epidemiologie
Vorwiegend sind Männer zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr betroffen.
Ätiologie und Pathogenese
Die Ursachen einer chronischen Laryngitis können vielfältig sein. Eine nicht ausgeheilte akute Laryngitis kann sich chronisch entwickeln. Ein kann ebenfalls ursächlich sein. Weiterhin kommen (chronische Sinusitis, Tracheitis, Bronchitis), inhalative (z.B. Zigarettenrauch, Stäube, Chemikalien), vermehrte Mundatmung als Folge einer behinderten Nasenatmung (z.B. Septumdeviation) oder falsche Stimmbildung bzw. starke Stimmbeanspruchung in Betracht.
Unter gastroösophagealem Reflux versteht man den Rückfluss von Magensaft in die Speiseröhre.
Die akute Bronchitis ist eine Entzündung der unteren Atemwege, die entweder die Bronchien, die Trachea (akute Tracheitis) oder beide Etagen betreffen kann (akute Tracheobronchitis). Sie fällt unter den Begriff der Erkältungskrankheiten (engl. common cold).