thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
HNO
  • Leitsymptome
  • Lippen und Mundhöhle
  • Kopfspeicheldrüsen
  • Rachen
  • Hals
  • Larynx und Trachea
    • Auffrischer: Anatomie und Physiologie von Larynx und TracheaLayer 1 K
    • Untersuchung von Larynx und TracheaLayer 1 K
    • Fehlbildungen von Larynx und TracheaLayer 1 K
    • Akute LaryngitisLayer 1 K
      1. Steckbrief
      2. Definition
      3. Ätiologie und Pathogenese
      4. Symptomatik
      5. Diagnostik
      6. Therapie
    • Laryngitis subglottica (Pseudokrupp)Layer 1 K
    • Chronische LaryngitisLayer 1 K
    • Akute EpiglottitisLayer 1 K
    • Gutartige LarynxtumorenLayer 1 K
    • LarynxkarzinomLayer 1 K
    • StimmlippenlähmungenLayer 1 K
    • Verletzungen von Larynx und TracheaLayer 1 K
    • FremdkörperaspirationLayer 1 K
    • StimmstörungenLayer 1 K
    • Sprach- und SprechstörungenLayer 1 K
  • Nase, Nasennebenhöhlen und Gesicht
  • Ohr
  • Vestibuläre Störungen, Schwindelerkrankungen
  • HNO
  • Pädiatrie
  • Ohr, Hören, Sprache, Gleichgewicht

Akute Laryngitis

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Feedback

Synonym: Laryngitis acuta, akute Kehlkopfentzündung

Die akute Laryngitis bezeichnet eine meist viral bedingte Kehlkopfentzündung, die isoliert oder als Begleiterscheinung im Rahmen von Infekten des oberen Respirationstraktes auftritt.

Prädisponierende Faktoren sind vielfältig und reichen von einer behinderten Nasenatmung bis hin zu einem unökonomischen Stimmgebrauch. Das Leitsymptom der akuten Laryngitis ist die Heiserkeit (Dysphonie) mit Tiefstimmlage oder Aphonie. Außerdem können Schmerzen beim Schlucken oder Sprechen auftreten.

In der Diagnostik ist inspektorisch eine gerötete und ödematös geschwollene Kehlkopfschleimhaut zu erkennen. Therapeutisch steht die Stimmschonung im Vordergrund.

Image description
Akute Laryngitis

Akute virale Laryngitis mit fibrinösen Belägen. Die Stimmlippen sind verdickt und gerötet.

(aus Arnold, Ganzer, Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Thieme, 2011)
    Abbrechen Speichern

    Definition

    Feedback
    Definition:
    Akute Layngitis

    Die akute Laryngitis ist eine meist viral bedingte Kehlkopfentzündung, die isoliert oder im Rahmen von Infekten des oberen Respirationstrakts auftritt.
    Die Laryngitis subglottica, eine Unterform mit akut stenosierendem Verlauf, betrifft insbesondere Kleinkinder und wird gesondert besprochen.

    Ätiologie und Pathogenese

    Feedback

    Die Kehlkopfentzündung tritt isoliert oder als Begleiterscheinung eines akuten Infekts der oberen Luftwege (z. B. durch herabfließendes Sekret bei Rhinitis oder Sinusitis) oder einer Bronchitis auf. Ursächlich ist überwiegend eine virale Genese (z.B. Influenzaviren), seltener sind bakterielle Infektionen (dann in der Regel als Superinfektion).

    Es gibt zudem eine Reihe , hierzu zählen: behinderte Nasenatmung (z.B. Adenoide Vegetationen), Rauchen, trockene, staubige Luft, rascher Klimawechsel oder auch das plötzliche Eindringen kalter Atemluft in den Kehlkopf, dessen Schleimhaut nach Stimmbelastung hyperämisch ist. Auch ein unökonomischer Stimmgebrauch und Allergien können eine akute Laryngitis fördern.

      Abbrechen Speichern

      Sofort weiterlesen?

      Jetzt anmelden

      IMPP-Fakten im Überblick

      Feedback

      Zu diesem Modul wurden seit Frühjahr 2008 keine Fragen gestellt. Deshalb enthält es keine IMPP-Fakten im Überblick.

      Voriger Artikel
      Fehlbildungen von Larynx und Trachea
      Nächster Artikel
      Laryngitis subglottica (Pseudokrupp)

      Akute Laryngitis

      findest du auch in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Pädiatrie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pädiatrie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Pädiatrie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde“
      Springe in „Duale Reihe Pädiatrie“ direkt zu:
      Laryngitis subglottica

      Laryngitis subglottica Duale Reihe Pädiatrie Erkrankungen des HNO Bereichs Erkrankungen der oberen Atemwege und der Halsweichteile... Kehlkopf und Trachea Laryngitis Laryngitis subglottica Laryngitis subglottica Definition Akute Laryngitis subglottica entzündliche Stenosierung des subglottischen...

      Laryngitis

      Laryngitis Duale Reihe Pädiatrie Erkrankungen des HNO Bereichs Erkrankungen der oberen Atemwege und der Halsweichteile Kehlkopf... und Trachea Laryngitis Laryngitis Ätiologie und Klinik Eine Kehlkopfentzündung entsteht meist akut im Rahmen einer viralen Infektion der oberen Atemwege Typisch sind...

      Erkrankungen des HNO-Bereichs

      ...Rhinorrhö Endoskopie Bildgebung peripartale Septumluxation Septumluxation peripartale Spontangeburt bes in Gesichtslage Palpation Inspektion akut Fremdkörper Fremdkörper Nase einseitige Rhinorrhö Inspektion ggf Endoskopie viraler bakterieller Infekt allgemeine Infektzeichen... ...akut...Laryngitis

      ist vernetzt mit

      ist auch Teil von

      zuletzt bearbeitet: 27.07.2020
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Frank Udo Weber, 16.03.2020
      Lerntools
      • kurz gefasst vertieft standard
        • kurz gefasst
        • standard
        • vertieft

        • Fragen kreuzen:
        • Es sind keine Fragen zum Modul oder Thema vorhanden.

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • © 2021 Georg Thieme Verlag KG