thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
HNO

  • Leitsymptome
  • Lippen und Mundhöhle
  • Kopfspeicheldrüsen
  • Rachen
  • Hals
  • Larynx und Trachea
    • Auffrischer: Anatomie und Physiologie von Larynx und Trachea K
    • Untersuchung von Larynx und Trachea K
    • Fehlbildungen von Larynx und Trachea K
    • Akute Epiglottitis K
    • Akute Laryngitis K
      1. Steckbrief
      2. Definition
      3. Ätiologie und Pathogenese
      4. Symptomatik
      5. Diagnostik
      6. Therapie
    • Laryngitis subglottica (Pseudokrupp) K
    • Chronische Laryngitis K
    • Gutartige Larynxtumoren K
    • Larynxkarzinom K
    • Stimmlippenlähmungen K
    • Verletzungen von Larynx und Trachea K
    • Fremdkörperaspiration K
    • Stimmstörungen K
    • Sprach- und Sprechstörungen K
  • Nase, Nasennebenhöhlen und Gesicht
  • Ohr
  • Vestibuläre Störungen, Schwindelerkrankungen

Akute Laryngitis

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonym: Laryngitis acuta, akute Kehlkopfentzündung

Die akute Laryngitis bezeichnet eine meist viral bedingte Kehlkopfentzündung, die isoliert oder als Begleiterscheinung im Rahmen von Infekten des oberen Respirationstraktes auftritt.

Prädisponierende Faktoren sind vielfältig und reichen von einer behinderten Nasenatmung bis hin zu einem unökonomischen Stimmgebrauch. Das Leitsymptom der akuten Laryngitis ist die Heiserkeit (Dysphonie) mit Tiefstimmlage oder Aphonie. Außerdem können Schmerzen beim Schlucken oder Sprechen auftreten.

In der Diagnostik ist inspektorisch eine gerötete und ödematös geschwollene Kehlkopfschleimhaut zu erkennen. Therapeutisch steht die Stimmschonung im Vordergrund.

Image description
Akute Laryngitis

Akute virale Laryngitis mit fibrinösen Belägen. Die Stimmlippen sind verdickt und gerötet.

(Quelle: Arnold, Ganzer, Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Thieme, 2011)
    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Akute Layngitis

    Die akute Laryngitis ist eine meist viral bedingte Kehlkopfentzündung, die isoliert oder im Rahmen von Infekten des oberen Respirationstrakts auftritt.

    Ätiologie und Pathogenese

    Die Kehlkopfentzündung tritt isoliert oder als Begleiterscheinung eines akuten Infekts der oberen Luftwege (z. B. durch herabfließendes Sekret bei Rhinitis oder Sinusitis) oder einer Bronchitis auf. Überwiegend ursächlich ist eine virale Genese (z.B. Influenzaviren), seltener sind bakterielle Infektionen (dann in der Regel als Superinfektion).

    Reihe : Behinderte Nasenatmung (z.B. adenoide Vegetationen), Rauchen, trockene, staubige Luft, rascher Klimawechsel oder das plötzliche Eindringen kalter Atemluft in den Kehlkopf. Auch unökonomischer Stimmgebrauch und Allergien können eine akute Laryngitis fördern.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Akute Epiglottitis
      Nächster Artikel
      Laryngitis subglottica (Pseudokrupp)

      Akute Laryngitis

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Pädiatrie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pädiatrie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde“
      Zeige Treffer in „Checkliste Pädiatrie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Pathologie“ direkt zu:
      Entzündungen (Laryngitis)

      Entzündungen Laryngitis Kurzlehrbuch Pathologie D Respiratorisches System Mediastinum und seröse Häute Obere Atemwege Erkrankungen des Larynx Entzündungen Laryngitis Entzündungen Laryngitis Larynx entzündliche Erkrankungen siehe Laryngitis Akute Laryngitis Laryngitis akute Die akute Laryngitis ist k...

      D Respiratorisches System, Mediastinum und seröse Häute

      D Respiratorisches System Mediastinum und seröse Häute Kurzlehrbuch Pathologie D Respiratorisches System Mediastinum und seröse Häute D Respiratorisches System Mediastinum und seröse Häute Fallbesprechung im Rahmen der Lungentumorkonferenz Pneumologe Bei Herrn D einem 69 jährigen Patienten Nichtrauc...

      Erkrankungen des Larynx

      Erkrankungen des Larynx Kurzlehrbuch Pathologie D Respiratorisches System Mediastinum und seröse Häute Obere Atemwege Erkrankungen des Larynx Erkrankungen des Larynx Larynx Key Point Der Larynx dient neben seiner wichtigen Funktion im Rahmen der Phonation insbesondere dem Schutz der tiefen Atemwege ...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 20.09.2022
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Frank Udo Weber, 16.03.2020
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet