Laryngozele
Synonyme: Kehlkopfbruch, Kehlkopfzyste
Definition
Laryngozele
Eine Laryngozele ist eine angeborene oder erworbene Aussackung des Sinus Morgagni (Ventriculus laryngis).
Ätiologie und Pathogenese
Aufgrund der Ausdehnung können innere Laryngozelen von äußeren bzw. kombinierten Laryngozelen unterschieden werden. Bei den äußere Laryngozelen, die vom anterioren Recessus des Ventriculus laryngis ausgehen, schiebt sich der Ventrikelsack durch die thyreoidale Membran nach außen. Sie entstehen beispielsweise häufiger bei Blasmusikern durch den beim Musizieren auftretenden erhöhten intraglottischen Druck. Innere Laryngozelen sind Aussackungen des Ventriculus laryngis und liegen im Innenraum des Kehlkopfes. Die angeborene Laryngozele entsteht beim Fetus aus einem intrauterin mangelhaft zurückgebildeten Sacculus laryngis (paariger Blindsack, der beidseitigen Ventriculi larynges).