thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
HNO

  • Leitsymptome
  • Lippen und Mundhöhle
  • Kopfspeicheldrüsen
  • Rachen
  • Hals
    • Lymphadenitis colli und Entzündungen der Halsweichteile K
    • Halszysten und -fisteln, Halsrippen K
    • Tumoren des Halses und Neck Dissection K
      1. Steckbrief
      2. Gutartige Tumoren des äußeren Halses
      3. Bösartige Tumoren des Halses
      4. Neck Dissection
  • Larynx und Trachea
  • Nase, Nasennebenhöhlen und Gesicht
  • Ohr
  • Vestibuläre Störungen, Schwindelerkrankungen

Tumoren des Halses und Neck Dissection

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Gutartige Tumoren des Halses

Zu den gutartige Tumoren des äußeren Halses zählen Paragangliome, Lipome, Neurinome oder Neurofibrome, Hämangiome sowie Lymphangiome. Eine Lipomatose (vermehrte Fetteinlagerung) am Hals wird auch als Madelung-Fetthals bezeichnet.

Image description
Madelung-Fetthals

Zirkuläre, breitflächige, zentimeterdicke subkutane Fettansammlung mit teilweise diffuser Infiltration der Halsmuskulatur.

(Quelle: Arnold, Ganzer, Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Thieme, 2011)

Die Symptomatik richtet sich nach der Entität des Tumors. Oft findet sich eine schmerzlose Schwellung, welche erst bei ausgeprägtem Wachstum Verdrängungserscheinungen zeigt. Eine Bildgebung kann zum Nachweis der Tiefenausdehnung sinnvoll sein. An die Möglichkeit eines malignen Prozesses ist immer zu denken und dieser auszuschließen.

Die Therapie richtet sich nach Tumorentität und Wachstumsverhalten des Tumors.

Bösartige Tumoren des Halses

Bei bösartigen Tumoren des äußeren Halses handelt es sich oft um maligne Lymphome oder Lymphknotenmetastasen von malignen Tumoren des Kopf-Hals-Bereichs. Ist der Primarius einer Lymphknotenmetastase unbekannt, spricht man von einem CUP-Syndrom (Cancer of Unknown Primary).

Die Symptomatik wie auch Therapie sind von der Tumorentität, der Lokalisation und vom Wachstumsverhalten des Tumors abhängig.

    Abbrechen Speichern

    Gutartige Tumoren des äußeren Halses

    Ätiologie

    Gutartige Halstumoren kommen vergleichsweise selten vor, dazu zählen:

    • Neurinome oder Neurofibrome

    • Hämangiome

    • Lymphangiome

    • Glomus-caroticum-Tumoren (zählen zu den Paragangliomen: meist gutartige, neuroendokrine Tumoren, hier der Karotisgabel)

    • Lipome

    • Lipomatose.

    Bei einer Lipomatose ist das Fettgewebe an Hals und Nacken diffus und geschwulstartig vermehrt und infiltriert, z.T. auch die Halsmuskulatur (sog. Madelung-Fetthals). Die Patienten zeigen ein ausgeprägtes Doppelkinn und einen Büffelnacken. Ein gehäuftes Auftreten findet sich bei männlichen Alkoholabhängigen.

    Image description
    Madelung-Fetthals

    Zirkuläre, breitflächige, zentimeterdicke subkutane Fettansammlung mit teilweise diffuser Infiltration der Halsmuskulatur.

    (Quelle: Arnold, Ganzer, Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Thieme, 2011)

    Symptomatik

    Die Symptomatik richtet sich insbesondere nach Lokalisation und Entität des Tumors. Die meisten benignen Halstumoren zeigen sich als nicht schmerzhafte . Erst bei andauerndem Wachstum können Verdrängungserscheinungen auftreten.

    Hypopharynxkarzinom

    Das Hypopharynxkarzinom ist eine bösartige, epitheliale Neubildung des unteren Schlundbereichs.

    Larynxkarzinom

    Maligne, metastasierende epitheliale Neubildung des Kehlkopfes.

    Schilddrüsenkarzinom

    Der Begriff Schilddrüsenkarzinom ist eine Sammelbezeichnung für alle bösartigen Neubildungen der Schilddrüse.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Halszysten und -fisteln, Halsrippen
      Nächster Artikel
      Auffrischer: Anatomie und Physiologie von Larynx und Trachea

      Tumoren des Halses und Neck Dissection

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Checkliste Gynäkologie“
      Zeige Treffer in „Pharmakologie und Toxikologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Checkliste XXL Pneumologie“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Tumoren - Äußerer Hals

      Tumoren Äußerer Hals AllEx Alles fürs Examen 20 Hals Nasen Ohren Heilkunde Äußerer Hals Tumoren Äußerer Hals Tumoren Äußerer Hals Benigne Tumoren Äußerer Hals Hals Tumoren Benigne Halstumoren kommen vergleichsweise selten vor Wichtig bei raumfordernden Prozessen ist dass man immer an einen malignen ...

      Benigne Tumoren - Äußerer Hals

      Benigne Tumoren Äußerer Hals AllEx Alles fürs Examen 20 Hals Nasen Ohren Heilkunde Äußerer Hals Tumoren Äußerer Hals Benigne Tumoren Äußerer Hals Benigne Tumoren Äußerer Hals Hals Tumoren Benigne Halstumoren kommen vergleichsweise selten vor Wichtig bei raumfordernden Prozessen ist dass man immer an...

      Paragangliome

      Paragangliome AllEx Alles fürs Examen 20 Hals Nasen Ohren Heilkunde Äußerer Hals Tumoren Äußerer Hals Benigne Tumoren Äußerer Hals Paragangliome Paragangliome Paragangliom Synonym Chemodektom Chemodektom Es handelt sich um Neoplasien die sich von den nichtchromaffinen Paraganglien ableiten und gefäß...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 22.02.2023
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Frank Udo Weber, 16.03.2020
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet